Vielen Dank für Ihre Anfrage, die wir an mehrere Anbieter weitergeleitet haben.
So geht es weiter:
Zur Eingabe-Bestätigung senden wir Ihnen eine Email. Bitte kontrollieren Sie Ihre Angaben.
Wir suchen passende Anbieter in Ihrer Region und leiten die Anfrage an mehrere Anbieter weiter. In den nächsten Tagen melden sich die Anbieter bei Ihnen.
Sie suchen sich das für Sie beste Angebot aus.
Kennen Sie schon unsere weiteren Preisvergleiche?
Andere Nutzer vergleichen gerade folgende Branchen bei uns und sparen Zeit & Geld
100% kostenlos
Nicht das Richtige dabei? Hier zu allen Preisvergleichen der 11880.com.
100% KOSTENLOS
Bitte warten. Ihre Anfrage wird versendet!
Vielen Dank für Ihre Anfrage, die wir an mehrere Anbieter weitergeleitet haben.
So geht es weiter:
Zur Eingabe-Bestätigung senden wir Ihnen eine Email. Bitte kontrollieren Sie Ihre Angaben.
Wir suchen passende Anbieter in Ihrer Region und leiten die Anfrage an mehrere Anbieter weiter. In den nächsten Tagen melden sich die Anbieter bei Ihnen.
Sie suchen sich das für Sie beste Angebot aus.
Kennen Sie schon unsere weiteren Preisvergleiche?
Andere Nutzer vergleichen gerade folgende Branchen bei uns und sparen Zeit & Geld
100% kostenlos
Nicht das Richtige dabei? Hier zu allen Preisvergleichen der 11880.com.
So viel kann das Steuerkette wechseln kosten
Zwischen Zahnriemen und Steuerkette stehen vor allem die unterschiedlichen Kosten und die Länge der Lebenszeit, die in beiden Punkten bei der Steuerkette höher liegen. Die Steuerkette ist somit zwar teurer als der Zahnriemen, unterliegt dafür aber keiner regelmäßigen Wartung und hält im besten Fall während der gesamten Autolebenszeit. Trotzdem kann es vorkommen, dass die Steuerkette gewechselt werden muss – und das kann einiges kosten. Wie hoch die Kosten für das Auswechseln der Steuerkette ausfallen und wie Sie selbst eine defekte Steuerkette erkennen, erfahren Sie hier in unserem Preisvergleich.
Die Steuerkette übernimmt in Viertaktmotoren die wichtige Aufgabe, die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die Nockenwelle(n) zu übertragen. Dabei muss die Drehzahl der Nockenwelle doppelt so hausfallen wie die der Kurbelwelle. Nur so gelingt es der Nockenwelle, die Aus- und Einlassventile im richtigen Takt zu öffnen und zu schließen. Spezielle Schienen und Spanner halten die Kette dabei zusammen.
Je nach Motor und Hersteller variieren die Kosten für einen Steuerkettenwechsel stark. Für die Materialkosten müssen Sie mit mindestens 150 Euro rechnen. Insbesondere hochpreisige Automodelle der Automarken BMW, Porsche, Audi oder Mercedes verlangen für ihre Ersatzteile mehr Geld. Doch nicht nur das Material der Steuerkette wird in Mitleidenschaft gezogen, auch die umliegenden Bauteile, wie z. B. der Kettenspanner, verschleißen mit der Zeit. Deshalb müssen der Kettenspanner und die Führungsschienen nach etwa 100.000 bis 300.000 Kilometern gewechselt werden. Eine Steuerkette kann dagegen gut und gern 500.000 km aushalten. Trotzdem lohnt es sich häufig, gleichzeitig auch die Steuerkette zu wechseln. Die Arbeitsstunden und der Arbeitsaufwand sind in etwa gleich groß und Komplett-Sets für Steuerketten sind keine Seltenheit. Ein kompletter Steuerkettensatz mit Kettenspanner, Gleitschienen, Schrauben usw. kostet dann zwischen 200 und 800 Euro, wobei auch hier Original Hersteller-Ersatzteile von einigen Automobilherstellern generell teurer ausfallen. Häufig wird beim Wechsel der Steuerkette auch ein Ölwechsel fällig, der bis zu 90 € kosten kann.
Wie hoch sind die Kosten für den Wechsel einer Steuerkette?
Die Materialkosten sind jedoch nicht die einzigen Kosten, die auf Sie zukommen. Die Arbeitsstunden müssen ebenfalls mit einkalkuliert werden. Je nach Schwierigkeitsgrad können 3 bis 9 Stunden vergehen, bis die neue Steuerkette am richtigen Ort sitzt. Sehr günstige Werkstätten bieten ihre Leistungen für bereits 45 € pro Stunde an, während andere durchaus 120 € und mehr verlangen.
Zwischen 135 und 1.080 Euro kostet demnach der reine Arbeitsaufwand, was die genaue Kalkulation deutlich erschwert. Umso wichtiger ist es daher, einen Preisvergleich vorzunehmen. Nur so können Sie feststellen, ob ein Angebot der Werkstatt wirklich günstig ist oder ob es für die Reparatur Einsparpotentiale mit anderen Anbietern gibt.
Wie kann eine Steuerkette verschleißen?
Die häufigste Ursache für einen Wechsel ist die Verlängerung der Kette. Durch Beanspruchung und Materialermüdung verlängert sich die Steuerkette, was dazu führen kann, dass einzelne Zähne auf dem Zahnrad übersprungen und dadurch die Steuerzeiten verändert werden. Über kurz oder lang kann es dann auch zu einem vollständigen Riss der Steuerkette kommen, was den kompletten Motor beschädigen kann. Das ist nicht nur gefährlich, ein Motorschaden verursacht auch enorme Kosten. Ein regelmäßiger Ölwechsel, am besten gemäß der Herstellerempfehlung, verlängert die Haltbarkeit und Funktionalität einer Steuerkette erheblich. Aber auch der regelmäßige Austausch der Kettenspanner und Gleitschienen ist entscheidend, da verschlissene Teile die Steuerkette in Mitleidenschaft ziehen und Motoren durch sie ebenfalls beschädigt werden können.
Wie erkenne ich eine defekte Steuerkette?
Ob ein Wechsel der Steuerkette wirklich nötig ist, kann natürlich nur ein Fachmann feststellen. Dennoch gibt es einige Anzeichen, ab wann eine Steuerkette ausgetauscht werden sollte. Das auffälligste Anzeichen ist das hörbare Rasseln des Motors beim Start und Kaltstart. Während der Fahrt sind außerdem laute Klackgeräusche aus dem Motorraum hörbar. Der Motorlauf scheint bei einer gelängten Kette zudem gestört zu sein und der Spritverbrauch erhöht sich durch die veränderten Steuerzeiten.
Wenn Sie diese Anzeichen bei Ihrem Fahrzeug feststellen, sollten Sie schnellstmöglich einen Mechaniker über Ihr Auto sehen lassen. Profis finden am sichersten heraus, welche Ursachen hinter Ihren Beobachtungen stecken und welche weiteren Schritte notwendig sind. In unserem Portal finden Sie die passende Werkstatt in Ihrer Region für Ihr Fahrzeug. Vergleichen Sie die Preise und suchen Sie sich das günstige Angebot aus.
Finden Sie Ihren passenden Dienstleister in Ihrer Nähe für
Ihr Vorhaben!
Der Querlenker ist unerlässlich für die Kontrolle eines Fahrzeugs, weshalb er bei einem Defekt dringend ausgetauscht werden muss. Erfahren Sie hier, wie hoch die Querlenker wechseln Kosten ausfallen!
Eine defekte Zündkerze ist für viele kleinere und größere Fahrzeugprobleme verantwortlich. Wie Sie eine defekte Zündkerze erkennen und wie hoch die Zündkerze wechseln Kosten ausfallen, erfahren Sie gleich hier.